Ausstellung im Rathaus Aarau
„50 Jahre Frauenstimmrecht in Aarau“
Die Anfänge in den 1920er Jahren – Abstimmungen 1959 und 1971 – Die Frauenstreiks 1991 und 2019
Fünfzig Jahre sind es nun her, seit die Schweizer auch den Schweizerinnen das Stimmrecht zugesprochen haben. Wie sahen die Abstimmungskämpfe von 1959 und von 1971 in Aarau aus? Das profilierte Ausstellungsbüro ARTES hat in verschiedenen Archiven spannende Unterlagen und Fotos zum Thema gefunden und dabei entdeckt, dass dieser langwierige Kampf um die Selbstbehauptung der Frau in den 1920er stark von Aarau aus ging.
Dank der engagierten Lehrerin Elisabeth Flühmann, die am Töchterinstitut Aarau wirkte, wurde hier 1919 die erste Schweizer Frauenzeitung herausgegeben. Die Ausstellung thematisiert die heftige Abwehr der Aarauer Männer gegen das Frauenstimmrecht, aber auch den Wandel in der Wahrnehmung der Bedeutung von Frauen in der Gesellschaft. Und sie lässt die beiden eindrücklichen Frauenstreiks von 1991 und 2019 nochmals aufleben. Eine grafisch inspirierend gestaltete Rückschau, die einige Überraschungen ans Tageslicht bringt.