Nach langem politischen Ringen wurde am 25. Oktober 1970 in Luzern auf Kantons- und Gemeindeebene das Frauenstimm- und -wahlrecht eingeführt. 50 Jahre später, im Herbst 2020, nimmt die Sonderausstellung dieses Ereignis zum Anlass, die Luzerner Frauengeschichte zu thematisieren.
Wie kam es zu diesem Wandel 1970? Welche Auswirkungen hatte die Änderung für die Gesellschaft? Und wo steht Luzern heute? Die Ausstellung beleuchtet 100 Jahre Kampf für mehr Frauenrechte: von 1920 über 1970 bis 2020.
Verschiedene Luzerner Akteurinnen werden porträtiert: jene Frauen (und Männer), die für die Gleichberechtigung kämpften. Und jene, die aus den verschiedensten Gründen dagegen waren. Auch heutige Akteurinnen sollen zu Wort kommen.

Erster Urnengang der Frauen nach Einführung des Frauenstimmrechts in Luzern, Fotograf: unbekannt, vermutlich 1971. Stadtarchiv Luzern N1.05/095:01