25 Jahre Stabsstelle für Chancengleichheit von Frau und Mann in Graubünden, 50 Jahre Frauenstimmrecht in der Schweiz – aus diesem Anlass lädt die Gender-Bibliothek in der Stadtbibliothek Chur zur Eröffnung. Rund 150 Bücher rund um Gender und Gleichstellung werden zur Verfügung gestellt. Eröffnet wird die Gender-Bibliothek mit einer Podiumsdiskussion zur politischen Partizipation von Frauen in Graubünden.
Vernissage 24. August 2021, 19 Uhr, Stadtbibliothek Chur
- Titel: «50 Jahre Frauenstimmrecht – politische Partizipation von Frauen in Graubünden damals und heute»
- Begrüssung: Julia Wäger, Leiterin Stadtbibliothek, und Barbara Wülser, Leiterin Stabsstelle für Chancengleichheit von Frau und Mann Graubünden
- Podiumsdiskussion mit:
– Aita Zanetti, Standesvizepräsidentin, Kauffrau, Mutter, Bäuerin
– Dr. phil. Silke Redolfi, Historikerin, Leiterin Frauenkulturarchiv Graubünden
– Janina Rageth, Studentin, Autorin von www.frauenstimmrechtgr.ch
- Moderation: Nicolas Zogg, Stabsstelle für Chancengleichheit
- Anschliessend Apéro. Eintritt frei. Anmeldung erwünscht: www.bibliochur.ch
Die Stabsstelle für Chancengleichheit von Frau und Mann und die Stadtbibliothek Chur freuen sich auf Ihr Kommen!