Die Solothurner Filmtage sind ein Begegnungsort – für Filmfans und Filmschaffende aus allen Landesteilen und aller Generationen.
Mit Sorgfalt planen wir ein der Situation angepasstes Festival vor Ort. Es ist uns wichtig, dass sich alle Festivalbesucherinnen und -besucher im Kinosaal, an den Rahmenveranstaltungen und in der Beiz wohl fühlen werden.
Wir freuen uns bereits jetzt auf das Wiedersehen in Solothurn. Um die Besucherinnen und Besucher optimal zu empfangen, entwickeln wir beides: umfassende Schutzkonzepte und neue Ideen, um den Schweizer Film gemeinsam zu feiern und zugänglich zu machen. Film verbindet – auch über die angemessene physische Distanz hinweg!
Blick nach vorn und: Film ab! Das ist unser Leitmotiv für die 56. Solothurner Filmtage. Den Blick nach vorn verbindet auch die Protagonistinnen unserer Plakate. Sie sind Sinnbild eines grossen Jubiläums, das die Schweiz 2021 feiern wird: 50 Jahre Frauenstimmrecht. Und sie stehen für die Pionierinnen vor und hinter der Kamera, welche die Solothurner Filmtage und den Schweizer Film seit 56 Jahren prägen.
Die neuen Visuals sind auch ein Gruss an die Festivalgeschichte – und an die Hauptstadt des Schweizer Films: Solothurn.