Eine Geschichtslektion mit Unterhaltungswert zu „50 Jahre Frauenstimmrecht“ mit Regula Grauwiller und Stefan Gubser
«Wir stellen den Gegnern der Mündigkeitserkl.rung des weiblichen Geschlechts folgende
einfache Fragen: Hat der Mensch das Recht, frei zu seyn? Sind die Weiber auch Menschen?
Haben sie daher ein gleiches Recht, frei zu seyn?» fragte 1833 ein früher Befürworter des
Frauenstimmrechtes. Bis die Mehrheit der Männer 1971 an der Urne alle drei Fragen mit Ja
beantworten konnte, vergingen fast 150 Jahre.
Regula Grauwiller und Stefan Gubser haben die Argumente, die viele Männer – und nicht
wenige Frauen – gegen die Mitbestimmung der Frau ins Feld geführt haben, aus den Archiven
geholt, um sie im Wortlaut vorzulesen.
Man hört zu, staunt, schmunzelt immer wieder, schüttelt den Kopf und stellt am Ende
erleichtert fest, dass die Frauen auch heute immer noch ins Haus gehören. Ins Bundeshaus.
Eine WORTSPEKTAKEL-Produktion
Buch: Domenico Blass
Recherche: Anne Wieser & Laura Peter