Sichtweisen – Erfahrungen – Podiumsgespräch
Neue Technologien ermöglichen völlig neue Arbeitsmethoden, die Arbeitswelt unterliegt einer grundlegenden Transformation. Viele Aufgaben können ortsunabhängig werden. Teams in wechselnden interdisziplinären Zusammensetzungen arbeiten über Unternehmens- und Branchengrenzen hinweg zusammen. Wie funktioniert Führung in solchen Konstellationen? Welche Bedeutung hat das menschliche Miteinander in Kooperationen auf digitalen Plattformen? Wie müssen Unternehmens ihre Strukturen und Kulturen auf eine neue Generation von Talenten einstellen, die kooperieren und gleichzeitig im Wettbewerb stehen, auf der Suche nach Sinnhaftigkeit in ihrer Arbeit und variierenden ideale Kombinationen von Privat- und Berufsleben sind? Welche Fähigkeiten und Kompetenzen benötigen die Führungskräfte der Zukunft?