
März 2021
Fromme Schlossbesitzerin in Schwarz. Marie Elise Bachmann (1879–1955) und ihr Vermächtnis an den Kanton Thurgau
Öffentliche Führung mit Iris Hutter, Historikerin Sonntag, 7. März 2021, 14–15 Uhr, Schloss Frauenfeld Eintritt frei, Anmeldung über die Museumswebseite
Erfahren Sie mehr »April 2021
Totgeschwiegen. Thurgauer Frauen mit Köpfchen
Öffentliche Führung in «Thurgauer Köpfe – Tot oder lebendig» mit Dr. Dominik Streiff Schnetzer, Historiker und Kurator Eintritt frei, auf Anmeldung
Erfahren Sie mehr »Bauer, ledig, sucht: Hausfrau, Mutter, Unternehmerin
Erzählcafé im Schloss Frauenfeld in Zusammenarbeit mit dem ThurgauerFrauenArchiv anlässlich 50 Jahre Frauenstimm- und Wahlrecht Moderation: Petra Hornung und Nathalie Kolb Eintritt frei, auf Anmeldung
Erfahren Sie mehr »Fairtrade-Pionierin. Ursula Brunner (1925–2017) und ihr Engagement als Frauenfelder «Bananenfrau»
Museumshäppli im Schloss Frauenfeld mit Nathalie Kolb Beck, Historikerin Eintritt frei, auf Anmeldung
Erfahren Sie mehr »Mai 2021
Mit Spinnrad und Wiege ins Eheleben. Mutterpflichten im ländlichen Thurgau vor 150 Jahren
Führung im Schaudepot St. Katharinental am Muttertag mit Claudia P. Eimer, Volkskundlerin Eintritt frei, auf Anmeldung
Erfahren Sie mehr »Erst mal ins Welschland. Berufsleben von Mann und Frau – frei oder vorbestimmt?
Erzählcafé im Schloss Frauenfeld in Zusammenarbeit mit dem ThurgauerFrauenArchiv anlässlich 50 Jahre Frauenstimm- und Wahlrecht Moderation: Petra Hornung und Nathalie Kolb Eintritt frei, auf Anmeldung
Erfahren Sie mehr »Juni 2021
Wen kümmerts? Das freiwillige Engagement von Frauen und Männern
Erzählcafé im Schloss Frauenfeld in Zusammenarbeit mit dem ThurgauerFrauenArchiv anlässlich 50 Jahre Frauenstimm- und Wahlrecht Moderation: Petra Hornung und Nathalie Kolb Eintritt frei, auf Anmeldung
Erfahren Sie mehr »