
Februar 2021
Schweizer Frauen: Der lange Weg zur ganzen Demokratie
Online-Veranstaltung Am 7. Februar 1971 führte die Schweiz das Frauenstimmrecht ein. Wieso dauerte es so lange, bis die eine Hälfte der Staatsbürger die gleichen Rechte bekam wie die andere? Brigitte Studer, emeritierte Professorin für Schweizer Geschichte der Universität Bern, zeigt im Gespräch, dass es nicht nur am fehlenden politischen Willen lag: Die Ungleichbehandlung von Frauen und Männern ging weit über das Stimmrecht hinaus. Die Ungleichheit war auch nicht einfach der Tradition geschuldet. Behörden, Parlamente, Parteien und Gewerkschaften von links bis…
Erfahren Sie mehr »