Vous trouverez ici l’ensemble des manifestations, projets, actions, etc., organisés en Suisse à l’occasion du 50e anniversaire du droit de vote des femmes.
N’hésitez pas à nous faire profiter de vos idées. Pour ce faire, il suffit de nous contacter.
REMARQUE IMPORTANTE: Toutes les actions organisées dans les différents cantons en relation avec les célébrations seront également publiées ici.
Event Type
All
Argovie
Appenzell Rhodes-Extérieures
Appenzell Rhodes-Intérieures
Bâle-Campagne
Bâle-Ville
Berne
Fribourg
Genève
Glaris
Grisons
Jura
Lucerne
Neuchâtel
Nidwald
Obwald
Schaffhouse
Schwytz
Soleure
Saint-Gall
Tessin
Thurgovie
Uri
Vaudt
Valais
Zoug
Zurich
Event Location
All
Basel
Bâtiment administratif de la Pontaise
Bern
Bernhard Theater Zürich
Bernisches Historisches Museum
Bibliothek Reburg
Bibliothek Teufen
Bistro Alte Kaserne
Bistro Karl der Grosse
Brig
Buchhandlung zum Zytglogge
Bundeshaus Bern
Bundesplatz Bern
Campus per la democrazia
CAMPUSSAAL Kultur + Kongresse
Canvetto luganese
Consiglio comunale di Bellinzona
Departement Geschichte
ETH Zürich
Ex Asilo Ciani
FCZ-Museum
Forum de l’Hôtel de Ville
Frauenzentrale Zürich
GenerationenHaus
Genf
Grossratssaaal Aarau
Historisches Museum Luzern
Hotel Schweizerhof
Kantonsratssaal Luzern
Kantonsschule Schaffhausen
KOSMOS
KuK Aarau
Kursaal Bern
Luzern
Markthalle Basel
Médiathèque Valais
Münsterhof Zürich
Musée Historique Lausanne
Online-Veranstaltung (Zoom-Meeting)
Pädagogische Hochschule Zürich
Paulus Akademie
Ringier
Schaffhausen
Stadttheater Solothurn
Südpol
Textilmuseum
Theater Augusta Raurica
Universität Basel
Universität Neuchâtel
Universität Zürich
Winterthur
Zum Äusseren Stand
Zürich
Event Organizer
All
ADF Vaud
Alliance F
Bernisches Historisches Museum
Bibliothek Reburg
Bibliothek Teufen
Bistro der Alten Kaserne
Bistro Karl der Grosse
BPW Club Lausanne
Buchhandlung zum Zytglogge
Campus Demokratie
CH2021 und Juristinnen Schweiz
Créatrices
Departement Geschichte der Universität Basel
Égalité Famille
ETH Zürich
Fachverein für studentische Interessen Recht
FAFTPlus
Frauen-Töffclub «kultur & kilometer»
Frauenstadtrundgang Zürich
Frauenstimmen
Frauenstimmenrecht Luzern
Frauenzentrale Zürich
Historisches Museum Luzern
Hommage 2021
Kanton Baselland
Médiathèque Valais
Musée Historique Lausanne
NZZ Live
Pädagogische Hochschule Zürich
Paulus-Akademie
Schweizerische Gesellschaft für Geschlechterforschung SGGF
SNF Projekt SAFFA 1958
SRF
Südpol
Swiss Sports History
SWONET
Theater Orchester Biel Solothurn TOBS
Universität Basel
Verein 50 Jahre Frauenstimmrecht Schaffhausen
Verein CH2021
Verein „1966 – 2016: 50 Jahre Frauenstimmrecht im Kanton Basel-Stadt“:
Ville de Genève
Wirtschaftsfrauen Schweiz
Wortspektakel
Zentrum für Demokratie (ZDA)
No Events Available
Event Details
Nach langem politischen Ringen wurde am 25. Oktober 1970 in Luzern auf Kantons- und Gemeindeebene das Frauenstimm- und -wahlrecht eingeführt. 50 Jahre später, im Herbst 2020, nimmt die Sonderausstellung dieses
Event Details
Nach langem politischen Ringen wurde am 25. Oktober 1970 in Luzern auf Kantons- und Gemeindeebene das Frauenstimm- und -wahlrecht eingeführt. 50 Jahre später, im Herbst 2020, nimmt die Sonderausstellung dieses Ereignis zum Anlass, die Luzerner Frauengeschichte zu thematisieren.
Wie kam es zu diesem Wandel 1970? Welche Auswirkungen hatte die Änderung für die Gesellschaft? Und wo steht Luzern heute? Die Ausstellung beleuchtet 100 Jahre Kampf für mehr Frauenrechte: von 1920 über 1970 bis 2020.
Verschiedene Luzerner Akteurinnen werden porträtiert: jene Frauen (und Männer), die für die Gleichberechtigung kämpften. Und jene, die aus den verschiedensten Gründen dagegen waren. Auch heutige Akteurinnen sollen zu Wort kommen.

Erster Urnengang der Frauen nach Einführung des Frauenstimmrechts in Luzern, Fotograf: unbekannt, vermutlich 1971. Stadtarchiv Luzern N1.05/095:01
more
Time
Octobre 23 (Vendredi) - Août 29 (Dimanche)
Location
Historisches Museum Luzern
Pfistergasse 24, 6003 Luzern, Schweiz
Organizer
Historisches Museum Luzern
Event Details
Erfahrungen, Erinnerungen und Engagement der ersten eidgenössischen Politikerinnen nach der Einführung des Frauenstimmrechts. Eine Kooperation des Bernischen Historischen Museums und der Universität Bern.
Event Details
Erfahrungen, Erinnerungen und Engagement der ersten eidgenössischen Politikerinnen nach der Einführung des Frauenstimmrechts. Eine Kooperation des Bernischen Historischen Museums und der Universität Bern.
Time
Novembre 19 (Jeudi) - Juillet 4 (Dimanche)
Location
Bernisches Historisches Museum
Helvetiapl. 5, 3005 Bern, Schweiz
Organizer
Bernisches Historisches Museum
Event Details
Le projet multilingue Hommage 2021 utilise des documents historiques, des images animées et de la musique pour mettre en lumière les immenses prestations des femmes suisses et leur histoire bien
Event Details
Le projet multilingue Hommage 2021 utilise des documents historiques, des images animées et de la musique pour mettre en lumière les immenses prestations des femmes suisses et leur histoire bien autonome. Les projections sur les façades du Palais fédéral, de la Banque nationale suisse et de la Banque Cantonale Bernoise montrent les débuts du mouvement féministe, les contacts internationaux intenses, les résultats impressionnants et les nouvelles stratégies de nos mères et de nos grands-mères sur le chemin de leurs droits politiques depuis plus de cent ans. Il montre une Suisse presque inconnue. Le 7 février 2021, des chœurs de toutes les régions du pays seront présents.
52 portraits dans la vieille ville de Berne du 7 février au 30 juin 2021
more
Time
Février 7 (Dimanche) - Juin 30 (Mercredi)
Location
Bern
Bern, Schweiz
Organizer
Hommage 2021
Event Type
All
Argovie
Appenzell Rhodes-Extérieures
Appenzell Rhodes-Intérieures
Bâle-Campagne
Bâle-Ville
Berne
Fribourg
Genève
Glaris
Grisons
Jura
Lucerne
Neuchâtel
Nidwald
Obwald
Schaffhouse
Schwytz
Soleure
Saint-Gall
Tessin
Thurgovie
Uri
Vaudt
Valais
Zoug
Zurich
Event Location
All
Basel
Bâtiment administratif de la Pontaise
Bern
Bernhard Theater Zürich
Bernisches Historisches Museum
Bibliothek Reburg
Bibliothek Teufen
Bistro Alte Kaserne
Bistro Karl der Grosse
Brig
Buchhandlung zum Zytglogge
Bundeshaus Bern
Bundesplatz Bern
Campus per la democrazia
CAMPUSSAAL Kultur + Kongresse
Canvetto luganese
Consiglio comunale di Bellinzona
Departement Geschichte
ETH Zürich
Ex Asilo Ciani
FCZ-Museum
Forum de l’Hôtel de Ville
Frauenzentrale Zürich
GenerationenHaus
Genf
Grossratssaaal Aarau
Historisches Museum Luzern
Hotel Schweizerhof
Kantonsratssaal Luzern
Kantonsschule Schaffhausen
KOSMOS
KuK Aarau
Kursaal Bern
Luzern
Markthalle Basel
Médiathèque Valais
Münsterhof Zürich
Musée Historique Lausanne
Online-Veranstaltung (Zoom-Meeting)
Pädagogische Hochschule Zürich
Paulus Akademie
Ringier
Schaffhausen
Stadttheater Solothurn
Südpol
Textilmuseum
Theater Augusta Raurica
Universität Basel
Universität Neuchâtel
Universität Zürich
Winterthur
Zum Äusseren Stand
Zürich
Event Organizer
All
ADF Vaud
Alliance F
Bernisches Historisches Museum
Bibliothek Reburg
Bibliothek Teufen
Bistro der Alten Kaserne
Bistro Karl der Grosse
BPW Club Lausanne
Buchhandlung zum Zytglogge
Campus Demokratie
CH2021 und Juristinnen Schweiz
Créatrices
Departement Geschichte der Universität Basel
Égalité Famille
ETH Zürich
Fachverein für studentische Interessen Recht
FAFTPlus
Frauen-Töffclub «kultur & kilometer»
Frauenstadtrundgang Zürich
Frauenstimmen
Frauenstimmenrecht Luzern
Frauenzentrale Zürich
Historisches Museum Luzern
Hommage 2021
Kanton Baselland
Médiathèque Valais
Musée Historique Lausanne
NZZ Live
Pädagogische Hochschule Zürich
Paulus-Akademie
Schweizerische Gesellschaft für Geschlechterforschung SGGF
SNF Projekt SAFFA 1958
SRF
Südpol
Swiss Sports History
SWONET
Theater Orchester Biel Solothurn TOBS
Universität Basel
Verein 50 Jahre Frauenstimmrecht Schaffhausen
Verein CH2021
Verein „1966 – 2016: 50 Jahre Frauenstimmrecht im Kanton Basel-Stadt“:
Ville de Genève
Wirtschaftsfrauen Schweiz
Wortspektakel
Zentrum für Demokratie (ZDA)
Contact
Dons
Compte CP: 15-78306-9
IBAN: CH64 0900 0000 1507 8306 9
BIC: POFICHBEXXX