Hier sehen Sie alle Veranstaltungen, Projekte, Aktionen etc., die im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums des Frauenstimmrechts in der Schweiz stattfinden.
Gerne möchten wir auch Sie einladen, sich mit eigenen Ideen einzubringen. Nehmen Sie einfach mit uns Kontakt auf.
WICHTIGER HINWEIS: Alle Aktionen rund um die einzelnen kantonalen Jubiläen werden hier ebenfalls publik gemacht.
Kantone
Alles
Aargau
Appenzell Ausserrhoden
Appenzell Innerrhoden
Basel-Land
Basel-Stadt
Bern
Fribourg
Genf
Glarus
Graubünden
Jura
Luzern
Neuenburg
Nidwalden
Obwalden
Schaffhausen
Schwyz
Solothurn
St. Gallen
Tessin
Thurgau
Uri
Waadt
Wallis
Zug
Zürich
Veranstaltungsort
Alles
Basel
Bâtiment administratif de la Pontaise
Bern
Bernhard Theater Zürich
Bernisches Historisches Museum
Bibliothek Reburg
Bibliothek Teufen
Bistro Alte Kaserne
Bistro Karl der Grosse
Brig
Buchhandlung zum Zytglogge
Bundeshaus Bern
Bundesplatz Bern
Campus per la democrazia
CAMPUSSAAL Kultur + Kongresse
Canvetto luganese
Consiglio comunale di Bellinzona
Departement Geschichte
ETH Zürich
Ex Asilo Ciani
FCZ-Museum
Forum de l’Hôtel de Ville
Frauenzentrale Zürich
GenerationenHaus
Genf
Grossratssaaal Aarau
Historisches Museum Luzern
Hotel Schweizerhof
Kantonsratssaal Luzern
Kantonsschule Schaffhausen
KOSMOS
KuK Aarau
Kursaal Bern
Luzern
Markthalle Basel
Médiathèque Valais
Münsterhof Zürich
Musée Historique Lausanne
Online-Veranstaltung (Zoom-Meeting)
Pädagogische Hochschule Zürich
Paulus Akademie
Ringier
Schaffhausen
Stadttheater Solothurn
Südpol
Textilmuseum
Theater Augusta Raurica
Universität Basel
Universität Neuchâtel
Universität Zürich
Winterthur
Zum Äusseren Stand
Zürich
Veranstalter
Alles
ADF Vaud
Alliance F
Bernisches Historisches Museum
Bibliothek Reburg
Bibliothek Teufen
Bistro der Alten Kaserne
Bistro Karl der Grosse
BPW Club Lausanne
Buchhandlung zum Zytglogge
Campus Demokratie
CH2021 und Juristinnen Schweiz
Créatrices
Departement Geschichte der Universität Basel
Égalité Famille
ETH Zürich
Fachverein für studentische Interessen Recht
FAFTPlus
Frauen-Töffclub «kultur & kilometer»
Frauenstadtrundgang Zürich
Frauenstimmen
Frauenstimmenrecht Luzern
Frauenzentrale Zürich
Historisches Museum Luzern
Hommage 2021
Kanton Baselland
Médiathèque Valais
Musée Historique Lausanne
NZZ Live
Pädagogische Hochschule Zürich
Paulus-Akademie
Schweizerische Gesellschaft für Geschlechterforschung SGGF
SNF Projekt SAFFA 1958
SRF
Südpol
Swiss Sports History
SWONET
Theater Orchester Biel Solothurn TOBS
Universität Basel
Verein 50 Jahre Frauenstimmrecht Schaffhausen
Verein CH2021
Verein „1966 – 2016: 50 Jahre Frauenstimmrecht im Kanton Basel-Stadt“:
Ville de Genève
Wirtschaftsfrauen Schweiz
Wortspektakel
Zentrum für Demokratie (ZDA)
Keine Veranstaltungen verfügbar
Details zur Veranstaltung
Nach langem politischen Ringen wurde am 25. Oktober 1970 in Luzern auf Kantons- und Gemeindeebene das Frauenstimm- und -wahlrecht eingeführt. 50 Jahre später, im Herbst 2020, nimmt die Sonderausstellung dieses
Details zur Veranstaltung
Nach langem politischen Ringen wurde am 25. Oktober 1970 in Luzern auf Kantons- und Gemeindeebene das Frauenstimm- und -wahlrecht eingeführt. 50 Jahre später, im Herbst 2020, nimmt die Sonderausstellung dieses Ereignis zum Anlass, die Luzerner Frauengeschichte zu thematisieren.
Wie kam es zu diesem Wandel 1970? Welche Auswirkungen hatte die Änderung für die Gesellschaft? Und wo steht Luzern heute? Die Ausstellung beleuchtet 100 Jahre Kampf für mehr Frauenrechte: von 1920 über 1970 bis 2020.
Verschiedene Luzerner Akteurinnen werden porträtiert: jene Frauen (und Männer), die für die Gleichberechtigung kämpften. Und jene, die aus den verschiedensten Gründen dagegen waren. Auch heutige Akteurinnen sollen zu Wort kommen.

Erster Urnengang der Frauen nach Einführung des Frauenstimmrechts in Luzern, Fotograf: unbekannt, vermutlich 1971. Stadtarchiv Luzern N1.05/095:01
Mehr
Uhrzeit
Oktober 23 (Freitag) - August 29 (Sonntag)
Ort
Historisches Museum Luzern
Pfistergasse 24, 6003 Luzern, Schweiz
Veranstalter
Historisches Museum Luzern
Details zur Veranstaltung
Erfahrungen, Erinnerungen und Engagement der ersten eidgenössischen Politikerinnen nach der Einführung des Frauenstimmrechts. Eine Kooperation des Bernischen Historischen Museums und der Universität Bern.
Details zur Veranstaltung
Erfahrungen, Erinnerungen und Engagement der ersten eidgenössischen Politikerinnen nach der Einführung des Frauenstimmrechts. Eine Kooperation des Bernischen Historischen Museums und der Universität Bern.
Uhrzeit
November 19 (Donnerstag) - Juli 4 (Sonntag)
Ort
Bernisches Historisches Museum
Helvetiapl. 5, 3005 Bern, Schweiz
Veranstalter
Bernisches Historisches Museum
Details zur Veranstaltung
Das mehrsprachig angelegte Projekt Hommage 2021 holt mit bewegten Dokumenten, Bildern und Musik die immensen Leistungen der Schweizerinnen und ihre ganz eigenständige Geschichte ins Licht. Die Illumination der Fassaden des
Details zur Veranstaltung
Das mehrsprachig angelegte Projekt Hommage 2021 holt mit bewegten Dokumenten, Bildern und Musik die immensen Leistungen der Schweizerinnen und ihre ganz eigenständige Geschichte ins Licht. Die Illumination der Fassaden des Bundeshauses, der Schweizerischen Nationalbank und der Berner Kantonalbank zeigt die Anfänge der Frauenbewegung, die intensiven internationalen Kontakte, die beeindruckenden Leistungen und stets neuen Strategien unserer Mütter und Grossmütter auf dem Weg zu ihren politischen Rechten quer durch hundert Jahre. Sie zeigt eine nahezu unbekannte Schweiz. Mit dabei am 7. Februar 2021 sind Chöre aus allen Landesteilen.
52 Porträts in der Altstadt von Bern 7. Februar – 30. Juni 2021
Mehr
Uhrzeit
Februar 7 (Sonntag) - Juni 30 (Mittwoch)
Ort
Bern
Bern, Schweiz
Veranstalter
Hommage 2021
Details zur Veranstaltung
Das Textilmuseum St.Gallen plant unter dem Titel „Robes Politiques. Frauen Macht Mode“ eine Ausstellung, die sich mit der Bekleidung in politisch einflussreichen Positionen auseinandersetzt. Die Ausstellung ist ab
Details zur Veranstaltung
Das Textilmuseum St.Gallen plant unter dem Titel „Robes Politiques. Frauen Macht Mode“ eine Ausstellung, die sich mit der Bekleidung in politisch einflussreichen Positionen auseinandersetzt. Die Ausstellung ist ab dem 19.03.2021 zu sehen.
Uhrzeit
ganztägig (Freitag)
Ort
Textilmuseum
Vadianstrasse 2, St.Gallen
Kantone
Alles
Aargau
Appenzell Ausserrhoden
Appenzell Innerrhoden
Basel-Land
Basel-Stadt
Bern
Fribourg
Genf
Glarus
Graubünden
Jura
Luzern
Neuenburg
Nidwalden
Obwalden
Schaffhausen
Schwyz
Solothurn
St. Gallen
Tessin
Thurgau
Uri
Waadt
Wallis
Zug
Zürich
Veranstaltungsort
Alles
Basel
Bâtiment administratif de la Pontaise
Bern
Bernhard Theater Zürich
Bernisches Historisches Museum
Bibliothek Reburg
Bibliothek Teufen
Bistro Alte Kaserne
Bistro Karl der Grosse
Brig
Buchhandlung zum Zytglogge
Bundeshaus Bern
Bundesplatz Bern
Campus per la democrazia
CAMPUSSAAL Kultur + Kongresse
Canvetto luganese
Consiglio comunale di Bellinzona
Departement Geschichte
ETH Zürich
Ex Asilo Ciani
FCZ-Museum
Forum de l’Hôtel de Ville
Frauenzentrale Zürich
GenerationenHaus
Genf
Grossratssaaal Aarau
Historisches Museum Luzern
Hotel Schweizerhof
Kantonsratssaal Luzern
Kantonsschule Schaffhausen
KOSMOS
KuK Aarau
Kursaal Bern
Luzern
Markthalle Basel
Médiathèque Valais
Münsterhof Zürich
Musée Historique Lausanne
Online-Veranstaltung (Zoom-Meeting)
Pädagogische Hochschule Zürich
Paulus Akademie
Ringier
Schaffhausen
Stadttheater Solothurn
Südpol
Textilmuseum
Theater Augusta Raurica
Universität Basel
Universität Neuchâtel
Universität Zürich
Winterthur
Zum Äusseren Stand
Zürich
Veranstalter
Alles
ADF Vaud
Alliance F
Bernisches Historisches Museum
Bibliothek Reburg
Bibliothek Teufen
Bistro der Alten Kaserne
Bistro Karl der Grosse
BPW Club Lausanne
Buchhandlung zum Zytglogge
Campus Demokratie
CH2021 und Juristinnen Schweiz
Créatrices
Departement Geschichte der Universität Basel
Égalité Famille
ETH Zürich
Fachverein für studentische Interessen Recht
FAFTPlus
Frauen-Töffclub «kultur & kilometer»
Frauenstadtrundgang Zürich
Frauenstimmen
Frauenstimmenrecht Luzern
Frauenzentrale Zürich
Historisches Museum Luzern
Hommage 2021
Kanton Baselland
Médiathèque Valais
Musée Historique Lausanne
NZZ Live
Pädagogische Hochschule Zürich
Paulus-Akademie
Schweizerische Gesellschaft für Geschlechterforschung SGGF
SNF Projekt SAFFA 1958
SRF
Südpol
Swiss Sports History
SWONET
Theater Orchester Biel Solothurn TOBS
Universität Basel
Verein 50 Jahre Frauenstimmrecht Schaffhausen
Verein CH2021
Verein „1966 – 2016: 50 Jahre Frauenstimmrecht im Kanton Basel-Stadt“:
Ville de Genève
Wirtschaftsfrauen Schweiz
Wortspektakel
Zentrum für Demokratie (ZDA)
Kantone
Alles
Aargau
Appenzell Ausserrhoden
Appenzell Innerrhoden
Basel-Land
Basel-Stadt
Bern
Fribourg
Genf
Glarus
Graubünden
Jura
Luzern
Neuenburg
Nidwalden
Obwalden
Schaffhausen
Schwyz
Solothurn
St. Gallen
Tessin
Thurgau
Uri
Waadt
Wallis
Zug
Zürich
Veranstaltungsort
Alles
Basel
Bâtiment administratif de la Pontaise
Bern
Bernhard Theater Zürich
Bernisches Historisches Museum
Bibliothek Reburg
Bibliothek Teufen
Bistro Alte Kaserne
Bistro Karl der Grosse
Brig
Buchhandlung zum Zytglogge
Bundeshaus Bern
Bundesplatz Bern
Campus per la democrazia
CAMPUSSAAL Kultur + Kongresse
Canvetto luganese
Consiglio comunale di Bellinzona
Departement Geschichte
ETH Zürich
Ex Asilo Ciani
FCZ-Museum
Forum de l’Hôtel de Ville
Frauenzentrale Zürich
GenerationenHaus
Genf
Grossratssaaal Aarau
Historisches Museum Luzern
Hotel Schweizerhof
Kantonsratssaal Luzern
Kantonsschule Schaffhausen
KOSMOS
KuK Aarau
Kursaal Bern
Luzern
Markthalle Basel
Médiathèque Valais
Münsterhof Zürich
Musée Historique Lausanne
Online-Veranstaltung (Zoom-Meeting)
Pädagogische Hochschule Zürich
Paulus Akademie
Ringier
Schaffhausen
Stadttheater Solothurn
Südpol
Textilmuseum
Theater Augusta Raurica
Universität Basel
Universität Neuchâtel
Universität Zürich
Winterthur
Zum Äusseren Stand
Zürich
Veranstalter
Alles
ADF Vaud
Alliance F
Bernisches Historisches Museum
Bibliothek Reburg
Bibliothek Teufen
Bistro der Alten Kaserne
Bistro Karl der Grosse
BPW Club Lausanne
Buchhandlung zum Zytglogge
Campus Demokratie
CH2021 und Juristinnen Schweiz
Créatrices
Departement Geschichte der Universität Basel
Égalité Famille
ETH Zürich
Fachverein für studentische Interessen Recht
FAFTPlus
Frauen-Töffclub «kultur & kilometer»
Frauenstadtrundgang Zürich
Frauenstimmen
Frauenstimmenrecht Luzern
Frauenzentrale Zürich
Historisches Museum Luzern
Hommage 2021
Kanton Baselland
Médiathèque Valais
Musée Historique Lausanne
NZZ Live
Pädagogische Hochschule Zürich
Paulus-Akademie
Schweizerische Gesellschaft für Geschlechterforschung SGGF
SNF Projekt SAFFA 1958
SRF
Südpol
Swiss Sports History
SWONET
Theater Orchester Biel Solothurn TOBS
Universität Basel
Verein 50 Jahre Frauenstimmrecht Schaffhausen
Verein CH2021
Verein „1966 – 2016: 50 Jahre Frauenstimmrecht im Kanton Basel-Stadt“:
Ville de Genève
Wirtschaftsfrauen Schweiz
Wortspektakel
Zentrum für Demokratie (ZDA)