Es braucht mehr Frauen auf der wichtigsten Informationsseite der Welt, auf Wikipedia. Wer dort nicht existiert, bleibt unsichtbar. Und wer unsichtbar ist, kommt nirgendwo hin. Zurzeit ist die grosse Mehrheit der Wikipedia-Editoren männlich. Doch nicht nur Autorinnen fehlen: Auch Frauen-Biografien! Der Edit-a-thon von SRF, Ringier und Wikimedia setzt genau da an und will Frauen sichtbar machen.
Beim Edit-a-thon «Frauen für Wikipedia» von SRF, Ringier und Wikimedia haben sich Autor*innen am 15. November 2018 und 7. November 2019 bei SRF und am 6. Februar 2019 bei Ringier in Zürich getroffen, um gemeinsam an Wikipedia-Einträgen über Frauen zu schreiben. Rund 120 Personen haben an diesen drei Abenden über 203 Einträge erfasst und mitgeholfen, Geschichte zu schreiben. Am 7. November 2019 wurde der Edit-a-thon das erste Mal global durchgeführt. Zeitgleich wurde in Zürich, Berlin, London, Barcelona, Johannesburg, Buenos Aires, Ontario und Washington geschrieben.
Das nächste Durchführungsdatum steht bereits fest: Donnerstag, 30. April 2020 (bei Ringier in Zürich). Anmeldungen sind ab ca. Mitte März auf dieser Seite möglich. Mehr Infos folgen hier.