Rosa Bloch-Bollag (1880 – 1922)

Die «rote Rosa» ist gleichermassen angesehen wie verhasst. Denn mit ihrem rhetorischen Talent und ihrer erfolgreichen Agitation gehört Rosa Bloch-Bollag zu Beginn des 20. Jahrhunderts zu den herausragenden Figuren der Schweize-rischen ArbeiterInnenbewegung. Wahrscheinlich ist es auch ihr zuzuschreiben, dass die Arbeiterschaft während des Landesstreiks 1918 das Frauenstimm- und -wahlrecht fordert. 

Quelle: EKF, Eidgenössische Kommission für Frauenfragen

Rosa Bollag wächst in einer verarmten jüdischen Grosskaufmannsfamilie in Zürich auf. Ein Studium der Rechtswissenschaften bricht sie ab, da es ihr an den finanziellen Mitteln fehlt. Fortan arbeitet sie als Vertreterin in einem Zürcher Juweliergeschäft, bevor sie sich selbstständig macht. Sie heiratet Sigfried Bloch, der ab 1909 die Leitung der Zentralstelle für soziale Literatur (heute: Schweizerisches Sozialarchiv) über-nimmt. Das Paar pflegt Kontakte zur ArbeiterInnen- und Gewerkschaftsbewegung. 

Mit dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs 1914 verschlimmert sich die Not der Arbeiterfamilien, diese leiden unter der Verknappung der Lebensmittel und der Teuerung. Als Präsidentin des Zürcher Arbeiterinnenvereins organisiert Rosa Bloch-Bollag im Sommer 1916 Demonstrationen auf den Wochenmärkten. Zu solchen Hungerdemonstrationen kommt es in mehreren Schweizer Städten. Die Arbeiterinnen protestieren gegen die hohen Lebensmittelpreise, indem sie einen selbstgewählten Preis bezahlen oder den Verkauf der Kartoffeln gleich selbst übernehmen. Kern der Demonstrationen sind meist die regionalen Arbeiterinnenvereine. Diese entstanden Ende des 19. Jahrhunderts und schlossen sich 1890 im Schweizerischen Arbeiterin-nenverein (SAV) zusammen. Der SAV setzt sich für eine Verbesserung der Arbeits-bedingungen und der sozialen Sicherheit ein. Er fordert etwa, «die Löhne der Frauen mit denen der Männer gleichzustellen bei gleicher Arbeit und Leistung», den 9-Stun-den-Tag, einen Mutterschutz von 8 Wochen sowie eine bessere Bildung für Mädchen. 

1893 fordert der Arbeiterinnenverein als erste Organisation das Frauenstimmrecht. Als der Verein 1912 der Sozialdemokratischen Partei (SPS) beitritt, wird auch Rosa Bloch-Bollag Parteimitglied. In der Folge drängen die Arbeiterinnen die sozialdemokratische Partei, sich offiziell zum Stimm- und Wahlrecht für Frauen zu bekennen – mit Erfolg. Die SPS fordert noch im gleichen Jahr als erste Partei die politischen Rechte für die Frauen. 

1917 löst sich der SAV auf, seine Mitglieder organisieren sich fortan in sozialdemo-kratischen Frauengruppen. Ab 1918 werden diese von der neu geschaffenen Zentralen Frauenagitationskommission koordiniert, Rosa Bloch-Bollag wird deren erste Präsidentin. Gleichzeitig übernimmt sie die Redaktion der Vorkämpferin, der wichtigsten Arbeiterinnenzeitung und beeindruckt durch engagierte und hervorragend formulierte Artikel. 

Insbesondere in dieser Zeit entfaltet Rosa Bloch-Bollag ihre agitative Kraft. Im Frühjahr 1918 ist sie als einzige Frau Mitglied im Oltener Aktionskomitee, der nationalen Streikleitung des Landesstreiks vom November 1918. Ziemlich sicher ist sie dafür verantwortlich, dass an zweiter Stelle des Forderungskatalogs das «aktive und passive Frauenwahlrecht» aufgeführt ist. 

Am 10. Juni 1918 leitet sie in Zürich eine vielbeachtete Hungerdemonstration. Es nehmen nicht nur Arbeiterinnen teil, auch bürgerliche Frauen schliessen sich dem Protest an. Nach ihrer Rede überreicht die «rote Rosa» dem Kantonsrat die Erklärung der Arbeiterinnen. Diese verlangen u.a. die sofortige Beschlagnahmung der Lebensmittel sowie deren Verteilung an bedürftige Familien. Rosa Bloch-Bollag fordert gemeinsam mit einer Frauendelegation Einlass in den Kantonsrat. Denn die Zürcher Verfassung gewährt allen Bürgern das Recht, ihre Anliegen dem Kantonsrat direkt vorzutragen. Zunächst verweigert die Zürcher Regierung den Frauen eine Anhörung – bisher sprach noch keine Frau im Kantonsrat. Eine Woche später aber können Rosa Bloch-Bollag, die Lehrerin Agnes Robmann und die Arbeiterin Marie Härri als erste Frauen überhaupt ihre Forderungen persönlich im Kantonsrat einbringen. Erst 1970 – nach Einführung des kantonalen Frauenstimmrechts – sprechen erneut Frauen im Zürcher Kantonsrat. 

Als das Oltener Aktionskomitee im Herbst 1918 dann den Landesstreik proklamiert, ruft Rosa Bloch-Bollag als Präsidentin der Frauenagitationskommission die Arbeiterinnen und Arbeiterfrauen dazu auf, sich aktiv zu beteiligen. Die Frauen organi-sieren die Lebensmittelversorgung, die Kinderbetreuung, nehmen an Versammlungen teil, demonstrieren und beteiligen sich an Gleisblockaden. Während in den Jahren nach dem Landesstreik ein Grossteil der Streikforderungen umgesetzt werden, müssen die Frauen noch viele Jahrzehnte auf das Frauenstimm- und -wahlrecht warten. 

Nach dem Ersten Weltkrieg tritt Rosa Bloch-Bollag der 1921 gegründeten Kommunisti-schen Partei Schweiz bei, stirbt jedoch 1922, erst 42-jährig, an den Folgen einer Kropfoperation. (Quelle: EKF)

Schweiz. Sozialarchiv F 5008-Fb-001

„(Die Arbeiterinnen) erklären, dass sie nicht willens sind, sich mit Gesetzesparagraphen abspeisen zu lassen oder sich auf das Geschäftsreglement verweisen zu lassen, sondern erwarten von Ihrer Einsicht, dass Sie die Gelegenheit zur gewünschten Aussprache heute geben.“

 

Erklärung der Arbeiterinnen zur Hungerdemonstration, Zürich, 10.6.1918